Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023 
                Unser Wahlprogramm 2023 ist eine erweiterte Fassung des Programms von 2018.  (PDF)
Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 06. Mai 2018  
Flensburg WÄHLEN !
  1.  Für #echte Demokratie und Mitbestimmung 
  = SCHLUSS mit den Parteien! 
  Was versprechen die Parteien seit Jahrzehnten? Zum Beispiel bezahlbare Mieten. Was hat sich verbessert? - Nichts!
  2.  Für gelebte kulturelle Vielfalt und ein besseres und vertrauensvolles Zusammenleben 
  – Stadtteil-Treffpunkte (Oasen für Jung und Alt) 
  – „Liquid Flensburg“ – Beteiligungssoftware
  3.  Für den Erhalt und Ausbau des Wirtschaftshafens Flensburg 
  – Der westlichst gelegene Ostseehafen - Flensburg als natürlicher maritimer Verkehrsknotenpunkt der #neuen Seidenstraße 
  4.  Für den Südermarkt als Standort des Wochenmarktes auch zur Weihnachtszeit 
  5.  Für #FlensBus gratis 
  – Fahrscheinloser Busverkehr für alle, wie beim Semesterticket der Studenten
  6.  Für die „Gesunde Stadt Flensburg“
  – Das neue Zentralkrankenhaus am Peelwatt in gemeinsamer Trägerschaft der Stadt und Kirchen
  7.  Für die Förderung kleiner und mittelgroßer Wirtschaftsbetriebe – lokal + regional
  8.  Für die familienfreundliche Stadt – naturnah + menschenfreundlich 
  9.  Für die Friedensstadt Flensburg - Ostseeregion + Baltikum
10. Für die Einführung des Landkreises Flensburg mit den umliegenden Gemeinden 
_____________________________________________________________________________________________________________________
shz-Berichte zu Gründung, Wahlen und Ergebnissen: 
27.03.2023: Elf Listen zur Wahl für die Ratsversammlung zugelassen 
26.03.2023: Ex-Grüner will für „Flensburg WÄHLEN“ in die Ratsversammlung 
11.06.2021: shz-Glosse u. a. zu unserem Antrag zum Gedenken des Überfalls auf ein anderes Land 1941 
19.03.2021: shz-Glosse zu unserem Antrag zum Nürnberger Kodex (zum Schutz vor der Impfkampagne) 
28.02.2020: shz-Glosse zum angeblichen „Eklat“ um die Wahl der stellv. Stadtpräsidentin 
05.06.2018: Achte Fraktion für den neuen Rat 
21.04.2018: Karsten Kuhls: „Wir haben hier noch viel vor“ 
17.03.2018: Acht Parteien und Gruppen kämpfen um 43 Sitze im Rat 
21.06.2013: Eine Mathematikerin führt den Rat 
22.05.2013: Flensburgs bunte Liste 
18.04.2013: „Flensburg Wählen“: Nahverkehr zum Null-Tarif 
10.12.2012: „Flensburg Wählen“: Mit neuen Ideen in die Ratsversammlung 
04.12.2012: Pepmeyer und Piraten gründen Partei