Seit 25.03.2020 sind „Maßnahmen um das 'Corona-Infektionsgeschehen'“ in Kraft, so dass die Ratsversammlung nicht mehr im beengten Ratssaal des Rathauses tagt, sondern seitdem in der Bürgerhalle des Rathauses (mit 2/3-Besetzung) oder im Großen Saal des Deutschen Hauses oder sogar nur in digitaler Sitzung (1. Quartal 2021) getagt hat. Seit dem 09.01.2023 tagt die Ratsversammlung wieder im Ratssaal: Ohne MNB und ohne Tests. Bericht zur 44. Sitzung der Ratsversammlung vom 26.01.2023 ( Tagesordnung ) Sitzungsort: Bürgerhalle im Rathaus . Übertragung: Offener Kanal Flensburg, gespeichert auf YouTube: Aufzeichnung folgt. Unsere Anträge, Initiative und Vorlagen: Antrag: Änderung der Niederschrift der Ratsversammlung vom 01.12.2022 [...]
Seit 25.03.2020 sind „Maßnahmen um das 'Corona-Infektionsgeschehen'“ in Kraft, so dass die Ratsversammlung nicht mehr im beengten Ratssaal des Rathauses tagt, sondern seitdem in der Bürgerhalle des Rathauses (mit 2/3-Besetzung) oder im Großen Saal des Deutschen Hauses oder sogar nur in digitaler Sitzung (1. Quartal 2021) getagt hat. Am 09.01.2023 hat die Ratsversammlung erstmals wieder im Ratssaal getagt: Ohne MNB und ohne Tests. Bericht zur 43. Sitzung der Ratsversammlung vom 09.01.2023 ( Tagesordnung ) Sitzungsort: Bürgerhalle im Rathaus . Übertragung: Offener Kanal Flensburg, gespeichert auf YouTube: Aufzeichnung . Unsere Anträge, Initiative und Vorlagen: Antrag: Keiner bzw. keine, da dies eine [...]
Pressemitteilung zum Besuch des Bundespräsidenten in Flensburg am 20.12.2022 Vom Ehrenamt als „Rückgrat der Gesellschaft“ Der Bundespräsident erwies der Stadt Flensburg die Ehre und betonte auch die Wichtigkeit des Ehrenamtes, indem er, wie aus der Veranstaltung im Deutschen Haus zu erfahren war, sagte: „ Das Ehrenamt, das ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. “(Bundespräsident Steinmeier) Eingeladen zu jener Veranstaltung waren weder die Ratsversammlung noch deren Vorsitz und höchster Repräsentant der Stadt: der Stadtpräsident. Die wohltuende Danksagung des bestens abgesicherten Staatsoberhauptes an das Ehrenamt erreichte die gewählten, ebenfalls ehrenamtlich tätigen Ratsmitglieder daher bloß zufällig.
Patricia Goral
Kai Göttlinger
Asta Lietmeyer
Erkan Özhizalan
Anna Schaefer
Alexander Titajeff
Julia Trützschler
Necip Yildizgil
Nach der Kommunalwahl am 06.05.2018 gründeten die in den Rat gewählten Ratsmitglieder Dr. Karsten Kuhls und Marc Paysen die Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN !, die daraufhin für die Fachausschüsse der Ratsversammlung um Bürgerschaftliche Mitglieder erweitert wurde. Seit August 2020 hat Sergej Titajeff die Aufgaben des Fraktionsvorsitzenden übernommen. Viele unserer Mitglieder haben sich irgendwann entschieden, den Ort Flensburg zu wählen. Wir stehen für Beteiligung und Weltoffenheit.
In den Ratsgremien wirken wir darauf hin, dass Entscheidungen möglichst alle Interessen beachten und vernünftigen Ausgleich bedeuten. Wir kontrollieren, dass die Verwaltung für die Bürger*innen arbeitet und klären gegebenenfalls auf. Die Grundrechte sind für uns bindend. Wir wollen Abwägungen im Sinne aller Einwohner*innen. Wir ermuntern zu mehr Beteiligung, damit auch Sie weiterhin Flensburg wählen und unserer Stadt treu bleiben.